M12 Taznakht • Anzal • Ait Saoun • Alloughoum • Jbel Sirwa est + GPS – Waypoints

24,90  inkl. MwSt.

Touristische Landkarten/Reiseführer Marokko 1:120.000

www.marokko-erfahren.de – Blatt: M12

Autor & Herausgeber: A. & B. Conrad
Maßstab 1/120.000
Verlag Huber Kartographie
ISBN 978-3-943752-69-4
Erscheinungsjahr: 2025

 

Die Karten von marokko-erfahren 1:120000 bieten wir Ihnen gerne zu gestaffelten Bündelpreisen an:
1 bis 3 Karten  voller Preis  24,90 € pro Karte
4 bis 6 Karten  mit 20% Rabatt  19,92 € pro Karte
7 bis 9 Karten mit 30% Rabatt  17,43 € pro Karte
10 und mehr Karten mit 35% Rabatt  16,19 € pro Karte

Die Versandkosten innerhalb Deutschlands sind in allen Preisen enthalten.

Bestellung von mehr als 3 marokko-erfahren Karten bitte per Email an order@kartographie.de

 

Artikelnummer: 978-3-943752-69-4 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , ,

Deutsch, Englisch und Französisch
Erscheinungsjahr: 2025
841 x 594 mm, gefaltet 105 x 195 mm
72 Farbfotos, 6 Fotos s/w, 5 Grundrisse und Skizzen s/w

Dreisprachige (de. / en. / frz.) äußerst detaillierte touristische Landkarte / Reiseführer von Marokko.
Von den über 200 auf der Kartenseite markierten Zielen werden 77 auf der Reiseführerseite detaillierter beschrieben. 60 davon sind mit Koordinatenangaben versehen.

Mit Hintergrund-Informationen zur Geschichte, zu Besichtigungsmöglichkeiten und weiteren Besonderheiten.
– Mineralien im traditionellen Bergbaugebiet entlang der RR108 und RP1520 um Bou Azzer
– Verlassene Höhlenwohnungen in den Kalksteinklippen zur Ebene der Zenaga unweit der RN10
– Rätselhafte Siedlungsstrukturen östlich der RR111 auf dem Weg nach Foum Zguid
– Jüdischer Friedhof bei Taznakht
– Teilrestauriertes Dorf Alloghoum mit großem Tighremt
– Tasla, eine ehemalige Karawanenstation an der RR108 mit kleinem Museum
– Speicherburgen im gesamten Bereich
– Hinweise auf Beschreibungen von Charles de Foucauld, Gerhard Rohlfs, Marquis René de Segonzac und Werner Wrage, einige veranschaulicht durch Fotos und Skizzen
– Wochenmarkttage (Souks)

Die Vielfalt der Region zwischen Jbel Sirwa und den östlichen Ausläufern des Anti Atlas machen den Reiz dieses Blattes aus.
Wanderungen in nahezu unbesiedelten Gegenden versprechen nicht nur beeindruckende Aussichten. Freundliche und hilfsbereite Einwohner vermitteln den Eindruck, hier als Besucher willkommen zu sein.
Prof. Elhassane Beraaouz von der Universität Ibn Zhor in Agadir informiert über geologische Entstehung und vorhandene Mineralien mit Fotos von Fundstücken in vier Abbaugebieten. Weitere Textbeiträge über Speicherburgen und zur Teppichherstellung.

Kartographische Beratung durch Prof. Dr. Uwe Ulrich Jäschke, Dresden
Konzept und Realisierung www.marokko-erfahren.de

Gewicht 0,065 kg
Größe 10,5 × 19,5 cm