• Sie sind hier:
  • Home
  • >
  • > Glossar

Geotagging

Georeferenzierung, Geotagging, Geocoding

Unter dem Vorgang der Georeferenzierung versteht man die Zuweisung raumbezogener Referenzinformationen zu einem Geodatensatz. Der Vorgang spielt eine wichtige Rolle in der Computerkartografie, Fernerkundung und bei Geoinformationssystemen.
Man unterscheidet zwischen:

    * Georeferenzierung: Einordnen von Karten, Bildern, Rasterdaten in ein Geokoordinatensystem durch Zuweisen von Realweltkoordinaten.
    * Geokodierung: Belegung aller Lageinformationen eines Geodatensatzes mit Realweltkoordinaten inklusive der Spezifikation des Bezugssystems.
          o implizite Geokodierung: Die Transformation wird beigefügt. Die Daten bleiben im Modellkoordinatensystem.
          o explizite Geokodierung: Transformation wird auf den Datensatz angewendet - alle Daten werden erhalten Weltkoordinaten.

Bei der expliziten Geokodierung wird neben der Bestimmung der Transformationsparameter durch die geometrische Transformation, eine Entzerrung (auch Rektifizierung von engl. rectification) erzielt.
Im Internet haben sich die Begriffe Geotagging und Geocoding zum Georeferenzieren von Informationen wie Bildern, Webseiten, Filmen usw. durchgesetzt.