
Datenhandhabung
Die universelle Datenhandhabung von Kartographie HuberKartographie Huber hat von Anfang an kartographische Maßarbeit produziert. Die Lösung nach Maß ist oft eine Mischung aus bewährten Mustern und Neuentwicklungen. Das Unternehmen verwendet eine modulare Vorgehensweise und setzt sogar kleinste Fragmente aus verschiedenen Datenquellen zu einem passgenauen Ganzen zusammen. Die OGC-Norm (Open Geospatial Consortium) spielt dabei eine prominente Rolle.
Der Herangehensweise des Unternehmens bei der Datenhandhabung ermöglicht die größtmögliche Flexibilität und erlaubt, Kartendaten in jedweder GIS/CAD-Anwendung zu bearbeiten. Kartographie Huber wertet den kartographischen Inhalt gründlich aus, um jeden Kundenwunsch zu erfüllen und setzt auf die neuesten Best Practices, damit universelle Verwendbarkeit gesichert ist. Die Mitarbeiter sind herausragend im Formatieren von GIS/CAD- und Navigationsdaten zur Herstellung von Spitzenprodukten der Kartographie und im Umwandeln von graphischen Vorlagen in Routing-fähige multimediale GIS Inhalte. Kartographie Huber arbeitet vorwiegend mit aktuellen Datenformaten wie Shape, Geodatabase, DGN, DXF, XML, GML, MIF und allen Pixelformaten.
Die Erfahrungen des Unternehmens im Migrieren von GPS-Punkten und –Strecken, externen Datenbanken und Imagingdaten reichen sehr tief. Ihr Fachwissen umfasst auch die Umwandlung von Projektionen und der Kontrolle von Automatismen (Beispiel: Gardasee 1:50.000).